AllgemeinKarriere

Deutsche Unternehmen schöpfen trotz Fachkräftemangel Weiterbildungsbudgets nicht aus

Betriebliche Weiterbildung gilt in Deutschland geradezu als Allheilmittel – vor allem gegen den Fachkräftemangel. Doch im Alltag hat sie es oft schwer: Weiterbildungsbudgets verfallen ungenutzt. Mitarbeiter werden erst gar nicht dazu gefragt. Der Chef entscheidet, wer welchen Kurs belegen muss. Dass Verbesserungsbedarf besteht, macht eine aktuelle Umfrage bei Personalverantwortlichen aus 200 Unternehmen in ganz Deutschland deutlich. Das Meinungsforschungsinstitut forsa befragte die Fachleute im Auftrag von „Springest“, einem internationalen Anbieter von Weiterbildungsplattformen.

Bei allen Problemen, die beim Thema betriebliche Weiterbildung auftauchen: für 95 Prozent der Befragten ist sie das Mittel der Wahl gegen den Fachkräftemangel, der für 51 Prozent der Unternehmen bereits schmerzhafte Realität ist – im Osten Deutschlands sogar für mehr als zwei Drittel. Hans-Ulrich Nordhaus, der im DGB-Bundesvorstand die Abteilung Bildungspolitik und Bildungsarbeit leitet, fordert bessere Regeln: „Weder Gesetze noch Tarifverträge geben in einem einheitlichen und verbindlichen Rahmen vor, wie berufliche Weiterbildung zu definieren, zu organisieren, zu finanzieren und zu zertifizieren ist“.

Unumstritten ist bei Gewerkschaften wie bei Arbeitgebern der hohe Stellenwert der betrieblichen Weiterbildung. Dirk Werner vom arbeitgebernahen Institut der deutschen Wirtschaft in Köln beobachtet, dass Unternehmen mit Stellenbesetzungsproblemen derzeit zwar noch bereit seien, „Abstriche bei den Anforderungen an die Bewerber zu machen“. Dies führe aber in Zukunft zu einem noch mehr steigenden Weiterbildungsbedarf.

Kann die Bereitschaft zur Weiterbildung gesteigert werden, wenn Mitarbeiter stärker als bisher in die Wahl der Maßnahme einbezogen werden? Eine andere Umfrage, die „Springest“ 2013 in den Niederlanden in Auftrag gegeben hat, bejaht diese Frage. Dirk Werner vom Institut für deutsche Wirtschaft hält dem entgegen, dass es sich bei Weiterbildungsmaßnahmen „um eine Investitionsentscheidung handelt, die letztlich das Unternehmen trifft“. Werner fordert einen stärkeren Eigenbeitrag von Mitarbeitern, die besonders aufwendige Fortbildungen wahrnehmen wollen: „Von solchen Weiterbildungen profitiert besonders der Mitarbeiter, weshalb eine Kostenteilung und ein intensiver Freizeiteinsatz angemessen erscheinen“.

Gewerkschafts-Experte Nordhaus hingegen kritisiert, dass die in Deutschland offenbar noch vielfach fehlende Einbeziehung der Mitarbeiter in die Wahl der Maßnahme „demotivierend“ sei. „Das zeugt von mangelndem Vertrauen in die eigene Belegschaft – ein Armutszeugnis“, wenn laut der forsa-Studie nicht einmal die Hälfte der Personalverantwortlichen es für sinnvoll halte, die Beschäftigten über das Weiterbildungsbudgets und dessen Verwendung zu informieren.

Springest, europaweiter Anbieter von Weiterbildungsdatenbanken und Marktführer in den Niederlanden, stellt für eine stärkere Beteiligung der Arbeitnehmer an geeigneten Weiterbildungsmaßnahmen nach eigenen Aussagen das passende Werkzeug bereit. Das Ziel von Springest ist es, den Nutzern durch die Suche in der Weiterbildungsdatenbank einen Gesamtüberblick über das Angebot für berufliche Weiterbildung im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus zu geben. Eva Mattern, Online-Marketingchefin bei Springest: „In unserer Datenbank suchen sowohl die Mitarbeiter, die sich weiterbilden wollen, als auch die Personalverantwortlichen. Damit wächst der Entscheidungsrahmen der Mitarbeiter. Gleichzeitig werden die Mitarbeiter stärker in die Verantwortung genommen, ihrer Führungskraft eine Weiterbildung vorzuschlagen, die im Sinne des Unternehmens ist“.

Quelle: Newsmax

Foto: ARKM

Zeige mehr

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich willige ein, dass meine Angaben aus diesem Kontaktformular gemäß Ihrer Datenschutzerklärung erfasst und verarbeitet werden. Bitte beachten: Die erteilte Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@sor.de (Datenschutzbeauftragter) widerrufen werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"